➡ Ausbildung Automobilkauffrau-/ mann ➡ Resume ✔

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Naja, es gilt http://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__45.html

Aber wenn sich der Arbeitgeber querstellt, dann wird es schwierig, aber dieser hat das nicht alleine zu entscheiden, wie oben hervorgeht, bist du als Azubi antragsberechtigt.

Du solltest mal den zuständigen Ausbildungsberater bei IHK/HWK konsultieren, der kann dir sagen, wie es üblich und was zu beachten ist.

Eine weitere Information:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Ausbildung zu verkürzen. Dabei spielt vor allem die Qualifikation der Auszubildenden eine Rolle. Abiturienten lernen zum Beispiel bis zu einem Jahr kürzer. Aber auch ein Berufsgrundbildungsjahr, welches viele Azubis vor ihrer Ausbildung absolviert haben, führt zu einer Verkürzung - beispielsweise zu einer Streichung des 1. Ausbildungsjahres.
vnr.de/b2b/personal/ausbildung/ausbildung-verkuerzen-es-gibt-auch-grenzen.html

Und eine volle Ausbildung ist ja mehr Wert als ein Berufsgrundbildungsjahr. Diese Verkürzung hätte man aber besser vorher vereinbaren müssen.

Das vorzeitige Anmelden zur Prüfung ginge auch später, aber wie geschrieben, muss der Arbeitgeber in einer gewissen Weise auch mitspielen.
NewKid
Beiträge: 27
Registriert: 12.11.2009, 21:02

Beitrag von NewKid »

erst einmal vielen dank für die tollen infos!

ob und wie der arbeitgeber mitspielt werde ich noch in erfahrungen bringen, ich habe bisher nur erfahren das jeder mit einem schnitt von 2,5 und besser die chance auf eine verkürzung um ein halbes jahr haben kann.

zudem denke ich das man im dritten lehrjahr sowieso nur noch den stoff aus dem ersten und zweiten wiederholt. so war es im einzelhandel und so soll es wohl bei den automobilkaufleuten auch sein.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Re: Automobilkaufmann Ausbildung verkürzen, was ist möglich?

Beitrag von Romanum »

NewKid hat geschrieben:ich habe mich für die neue ausbildung entschlossen da ich keine lust mehr auf die endlos langen arbeitszeiten im einzelhandel und das bescheidene gehalt hatte.
War dir das vor Ausbildungsbeginn in dieser Form nicht so klar?

Ich wundere mich manchmal, wie viele junge Leute sich für Einzelhandel oder Gastronomie entscheiden, obwohl man regelmäßig hört, liest und sieht, dass die Bedingungen unter dem Durchschnitt sind.
NewKid
Beiträge: 27
Registriert: 12.11.2009, 21:02

Beitrag von NewKid »

das mit den arbeitszeiten war mir klar, allerdings nicht das man so wenig verdient. habe mich aber im vorfeld auch nicht ausreichend informiert was im nachhinein ein fehler war...

an und für sich hat mir der job spaß gemacht, allerdings samstags bis 20uhr zu arbeiten nicht...

aber egal, ich werde meine chance nun nutzen und die neue ausbildung so gut wie möglich abschließen um danach dort weiter arbeiten zu können :D
viele wären froh so eine chance zu bekommen und ich denke es war schon die richtige entscheidung :wink:
tayfun91
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2011, 15:50

IT Systemelektroniker oder Automobilkaufmann wählen?

Beitrag von tayfun91 »

Hey Leute..ich brauch euren Rat / Meinungen / Erfahrungen!

Ich komme aus Sachsen Anhalt und habe 2 Zusagen:

Einmal Telekom - IT Systemelektroniker und Audi - Automobilkaufmann ...

Nun weiß ich nicht was ich machen soll :/
Über die Telekom-Ausbildung schreiben so viele nur negatives und für Audi find ich keine Zahlen was die Vergütung angeht :/
Thoma
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2011, 22:06

Beitrag von Thoma »

denk lieber darüber nach was DIR davon SPAß macht...

wenn dir die Arbeit keinen Spaß macht.... macht das Geld dich auch nicht glücklich...

grüße
tayfun91
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2011, 15:50

Beitrag von tayfun91 »

Mh da hast du auch Recht ...
Aber ob Automobilkaufmann ein Beruf mit Zukunft ist?
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

tayfun91 hat geschrieben:Mh da hast du auch Recht ...
Aber ob Automobilkaufmann ein Beruf mit Zukunft ist?
Wieso nicht? Werden demnächst keine Autos mehr produziert und verkauft?
Ausblick - Trends und Entwicklungen
Europäische Strategie für saubere und energieeffiziente Fahrzeuge

Immer mehr Verbraucher bevorzugen umweltfreundliche und energieeffiziente Fahrzeuge, sowohl aus ökologischen als aus wirtschaftlichen Gründen. Zudem wird sich in den kommenden zehn Jahren die Anzahl der Fahrzeuge weltweit verdoppeln, sodass ein Großteil der Neufahrzeuge alternative Energiequellen - wie etwa Strom, Wasserstoff oder Biokraftstoff - nutzen müssen wird. Als Anstoß zur Stärkung der Umweltleistung hat die Europäische Kommission eine "Europäische Strategie für saubere und energieeffiziente Fahrzeuge" vorgelegt, die Fahrzeuge aller Kategorien umfasst - von Pkw und Lieferwagen bis zu Bussen und Lkw. Die Strategie sieht die Entwicklung eines umfassenden Regelwerks für saubere und energieeffizientere Fahrzeuge, die Förderung von Forschung und Innovation auf dem Gebiet umweltfreundlicher Technologien sowie Kampagnen zur Verbraucherinformation vor.

Automobilkaufleute werden sich künftig zunehmend über alternative Antriebssysteme informieren, um die aktuelle Entwicklung zu berücksichtigen sowie Kunden und Auftraggeber kompetent beraten zu können.
Thoma
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2011, 22:06

Beitrag von Thoma »

und wenn dir der Status "Automobilkaufmann" nach der Ausbildung nicht ausreicht... kannst du dich ja auch einfach weiterbilden (vlt ein Wirtschaftsstudium usw. )
Chancen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 679
Registriert: 16.04.2010, 21:00

Beitrag von Chancen »

Sind ja auch zwei sehr verschiedene Berufe später.

Die Ausbildungsvergütung sollte nicht ausschlaggeben sein, die späteren Verdienstchancen und beruflichen Perspektiven sind wichtiger. Und natürlich was dir mehr Spaß machen wird. Paar Euro weniger gleichen sich vll durch ein besseres Zeitmanagement aus.

Telekom ist einer der größten Ausbilder in Deutschland, Audi auch alles andere als klein. Beide Firmen haben ihre Vorzüge.
BfmV_04
Beiträge: 8
Registriert: 15.10.2014, 20:01

Automobilkaufmann bei Ford? Ist das was für die Zukunft?

Beitrag von BfmV_04 »

Hey Leute,

Ich brauch euren Rat wieder mal.

Gerade musste ich mit bedauern feststellen, dass ich
zu meiner Wunschausbildungsstelle nicht genommen werde.
War in der Richtung Versicherungen.

Gestern hatte ich ein Vorstellungsgespräch bei Ford.

Zum positiven: er würde mich als Auszubildender nehmen .

Leider war es bisher das schlechteste Auswahlverfahren was ich hatte.. Ich hatte ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter.
Dieser hat mich nicht einmal nach meinem Lebenslauf gefragt und hat sich meine Bewerbung kurz bevor ich kam nur durchgelesen.

Danach erklärte er mir bisschen was zur Ausbildung:

Gebrauchtwagen überprüfen
Preise checken
Neue Inserate auf Facebook rein stellen usw..

Im dritten Ausbildungsjahr solle ich dann versuchen, meine ersten Wagen an Mann zu bringen.


Nach dem Gespräch meinte er, ich solle bis nächste Woche doch Bescheid sagen ob ich anfangen will.


Nun bin ich wirklich überfordert. Anscheinend gibt es da null Konkurrenz, wegen sofortiger Zusage und wegen null Interesse bezüglich meiner Anforderungen?
Die einzige Frage zu meinen Qualifikationen war, ob ich denn einen Führerschein besäße.

Jetzt bin ich echt am grübeln.. Das Problem ist, das ich nach zwei
Fehlanläufen schon 21 bin und noch ohne Ausbildung dastehe.
(Abitur gemacht, studiert (abgebrochen), Polizeiausbildung (abgebrochen)

Wieso ich das abgebrochen habe will ich jetzt nicht genauer erklären, da das gerade keine rolle spielt.

Derzeit bin ich bei der deutschen Post als Datentypist tätig und verdiene so mein Geld.



Gibt jetzt drei Möglichkeiten:

Fordausbildung (was mir etwas unseriös erscheint)
Andere Stelle suchen (was jetzt wirklich spät ist, da alle guten stellen meiner Meinung nach weg sind)
Oder
Bei der post bleiben und erst 2016 eine Ausbildung beginnen.

Was meint ihr dazu? Ihr wärt mir gerade eine große Hilfe.

(bitte Rechtschreibung / Grammatik nicht beachten, da mit Handy geschrieben)
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Kannst du dich denn mit dem vom Verkaufsleiter genannten Aufgabenfeld identifizieren, also über Monate und Jahre mit Spaß diesen Aufgaben nachgehen?
Antworten