Hallo,
ich bin nun seit ca. einem halben Jahr auf der Suche nach einer Arbeitsstelle. Meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation habe ich im Sommer abgeschlossen - eher mittelmäßig, genau wie mein Abi, dass ich 2006 gemacht habe.
Ich habe jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass man aus dieser Situation heraus - kaufmännische Lehre mit nicht so dollem Abschluss und ohne Berufserfahrung, da man nicht übernommen wurde - relativ schlechte Karten hat, einen festen Job zu finden.
Da ich nicht studieren will (ich wüsste nicht, was
![Geschockt :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
) wurde mir geraten, vielleicht noch eine Ausbildung dranzuhängen. Eigentlich habe ich mich nach dem Abi (nach einigem herumgeeier mit jobben gehen und so, weil ich erst nicht wusste, was ich machen soll
![Smilie :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
) für einen Ausbildungsplatz als Rechtsanwaltsfachangestellte beworben und auch zwei Praktika bei Rechtsanwälten machen können. Leider habe ich aber doch keinen Ausbildungsplatz bekommen und deswegen halt Kauffrau für Bürokommunikation gelernt. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich die Lehrstelle auch nur über Vitamin B bekommen habe und ich von einigen anderen Firmen hören durfte, dass sie lieber jemanden mit guten Realschulabschluss wollen (der eine gewissen kaufmännische Vorbildung hat) als jemanden mit einem 3er Abi....
Auf der einen Seite interessiert mich der Beruf RA-Fachangestellte sehr, auf der anderen Seite graust es mir davor, jetzt noch mal in die Berufsschule zu müssen und wieder Prüfungen schreiben zu müssen (ich hasse Schule in jeder Form und war eigentlich froh, dass ich das jetzt für immer hinter mir habe
![Auf den Arm nehmen :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
).
Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist, mich für nächstes Jahr (oder vielleicht als Zwischeneinsteigerin noch in diesem Jahr, oder zum Halbjahr ab Februar) für eine Ausbildung zu bewerben? Oder schreckt das im Lebenslauf vielleicht eher ab, wenn da steht
- Abi
- 1 Jahr jobben und Praktika
- 3 Jahre Ausbildung KfB
- evtl. wieder 1 Jahr jobben, wenn ich nicht dieses Jahr noch einsteigen könnte
- 2 bis 3 Jahre Ausbildung RA-Fachangestellte
und ich bin am Ende 28 und habe noch keine Berufserfahrung?
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich auch bei einer zweiten Ausbildung keinen glorreichen Einser-Abschluss hinbekommen werde. Ich krieg einfach immer nur mittelmäßige Abschlüsse hin
Meint ihr, dass diese zweite Ausbildung für mich einen Sinn macht, oder dass ich lieber Geduld haben und mich weiter auf Stellen für meinen gelernten Beruf bewerben soll?
Ich möchte nämlich auf keinen Fall "irgendwas" machen, bloß um nicht arbeitslos zu sein, es soll mich beruflich schon voranbringen und auch im Lebenslauf gut aussehen
LG
Coralina